Fortbildungen

Regionaltreffen
2015 haben sich in Schleswig-Holstein zum ersten Mal Werk- und Kunstkolleg*innen zu einem regionalen Arbeits- und Fortbildungstag und zum Austausch getroffen. Unter dem Dach der Landesarbeitsgemeinschaft wurde hier ein Format entwickelt, das die lange Zeit zwischen den großen Tagungen überbrücken hilft und das es auch Kolleg*innen, die sich nicht für eine ganze Woche freimachen können, ermöglicht, Fachkollegen zu treffen, kurz: über den Tellerrand der eigenen Schule zu blicken.
Hier sind die Einladungen zu weiteren Regionaltreffen auch in anderen Regionen zu finden.

Regionaltreffen Nord
Regionaltreffen West

VBG-Seminare
Die Verwaltungsberufsgenossenschaft VBG, bei der die Mitarbeiter aller Waldorfschulen in Deutschland versichert sind (Ausnahme Hamburg!) bietet zu verschiedenen Themen Fortbildungen an, die alle unter der Überschrift „Sicherheit“ zu sehen sind. Eine Reihe dieser Seminare sind in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Werklehrer entwickelt worden und man trifft dort auch nach wie vor immer Kollegen aus „unseren“ Zusammenhängen. Besonders sind hier zu nennen die Kurse zur „Sicherheit in der Metallwerkstatt“ in Wahlwies und zur „Sicherheit in der Holzwerkstatt“ in Dresden. Bei letzterem handelt es sich im Sinne der Unfallkasse um den „Maschinenschein“, der uns erst dazu berechtig mit Holzbearbeitungsmaschinen zu arbeiten.

Holz

Metall

weiter Fortbildungen
Neben den großen Tagungen in Kopenhagen, Dornach und an wechselnden Schulen das Werkstattgespräch in der Karwoche um Palmsonntag gibt es immer wieder an Seminaren und von einzelnen Kollegen organisiert Fortbildungen zu bestimmten Themen. Hier sind die Fortbildungen zu finden, die uns im Alltag in unseren Werkstätten und Ateliers weiterhelfen.

Vogelbach

Dornach

Metall-Werken in Mannheim