Aktuelle Meldungen

FAST AUSGEBUCHT! EINLADUNG Werkstattgespräch 2025 in Schwäbisch Gmünd

22. 02. 2025

Werklehrertagung 2025 – fast ausgebucht!

Wir freuen uns sehr über das große Interesse an der Werklehrertagung 2025 in Schwäbisch Gmünd! Die Tagung ist fast vollständig ausgebucht, und es haben sich schon viele engagierte Teilnehmer:innen angemeldet. Wer dennoch dabei sein möchte, kann sich unter anmeldung@werklehrertagung.de anmelden.

Mehr lesen

Regionaltreffen "WerklehrerWest - NRW-RLP-NL".

20. 02. 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde,

hier kommt die Einladung zum nächsten Regionaltreffen “WerklehrerWest – NRW-RLP-NL”.
Wir treffen uns am 03, Mai 2025 in der Michaeli-Schule in Köln.
Gerd Althaus wird unser Gastgeber sein.
Alle Infos entnehmt bitte der angehängten Einladung.

Regionaltreffen der Werk- und Kunstlehrer*innen in S-H am 10. Mai 2025 in der Freie Waldorfschule Eckernförde

16. 02. 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen im Norden!
Die Kollegin der Freien Waldorfschule in Eckernförde läd in ihre Werkstätten ein und wir freuen uns, wenn wieder viele neue Gesichter unsere Runde ergänzen und wir mit neuen Impulsen in den Austausch treten können.
Auch Kollegen, die noch nicht an diesen Treffen teilgenommen haben, sind herzlich willkommen, sich über ihre Erfolge, Schwierigkeiten und Fragen mit uns auszutauschen. Unser Treffen ist von der LAG anerkannt und gefördert und kann als Fortbildung bescheinigt werden.

Einladung Regionaltreffen in Eckernförde

einladung_regionaltreffen_in_eckernfoerde_mai_25.pdf (74 kB)

Schmiedekurse in Vogelbach 2025

29. 12. 2024

Liebe Werklehrer-Kollegen,
Auf Wunsch ist neu das Kupfertreiben hinzugekommen. Kupfer und Eisen verhalten sich so grundlegend zueinander, wie die Entfaltung von Intuition und Bewußtheit, vergleichbar etwa, wie linkes und rechtes Bein zur Aufrichtung des menschlichen Leibes. Sehr empfehlen hierzu kann ich die Lektüre: Sieben Metalle/Wilhelm Pelikan.
Wir bieten Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Das Schlaufenmesser als zweckvoller- und formschöner Klassiker eignet sich zur Erarbeitung der Grunderfahrungen. Darauf aufbauend hat Werkzeugherstellung seinen Platz. Begehrt ist das Klingen-Schmieden als Vorbereitung für eine spätere Herstellung von Damastmessern.
Durch die Selbsterfahrung hindurch ist unser Blick dabei auf die Kinder mit ihren altersspezifischen Befindlichkeiten gerichtet, die wir bei dieser herausfordernden Tätigkeit möglichst freilassend begleiten wollen.
Wir schmieden an unterschiedlich (u.a. auch mit Blasebalg) betriebenen Feuern, und erleben Verwandlung nicht nur beim Eisen, sondern auch in uns. Wir erforschen das Denken, finden zum Ursprung der Sprache und stärken das Selbst. Wir freuen uns auf gemeinsame Abende mit Impulsvorträgen und Erfahrungsaustausch. Frühzeitige Anmeldung erleichtert mir die Organisation. Das Zustandekommen benötigt mindestens vier Teilnehmer. Besten Dank.
Herzliche Grüße
Rolf Lachmit
Kunst Schmiede Vogelbach 61
79429 Malsburg-Marzell
Haus: +49 7626 7114 Hand: +49 1578 7637961 email: einhornhof@web.de

Schmiedekurse Vogelbach 2025

schmiedekurse_2025.pdf (610 kB)

Fortbildungskurs Metallwerken in Mannheim

29. 12. 2024

Der Fortbildungskurs “Kupfertreiben” vom 24. bis 28. Februar 2025 vermittelt praktische Kenntnisse in der Kaltverformung von Kupfer und Messing. In kleinen Gruppen von maximal 10 Personen lernen die Teilnehmenden, einfache Werkstücke wie Becher oder Dosen herzustellen und erhalten Einblicke in Werkstoffkunde sowie die menschenkundlichen Hintergründe. Der Kurs findet an der Freien Waldorfschule Mannheim statt und richtet sich an Lehrer:innen und Studierende der Waldorfpädagogik.

Kupfertreiben Fortbildung in Mannheim

fortbildung_kupfertreiben2025.pdf (1 MB)

Ausbildung Werkleherer

12. 09. 2024

Werklehrerausbildung in Darmstatt, neuer Kurs ab Herbst 2024

Im Herbst 2024 beginnt der dritte Kurs der berufsbegleitenden Werklehrerausbildung.
Der Kurs richtet sich an Student*innen, die in einem Seminar ohne “Fachmethodik Werken” studieren und diese hier ergänzend wahrnehmen möchten.
Über den Zeitraum von zweieinhalb Jahren wird an Intensivwochenenden jeweils thematisch gebündelt zu Materialien, Jahrgängen und Werkstücken künstlerisch, handwerklich und methodisch-didaktisch gearbeitet.
Die Konzeption des Seminars liegt in den Händen der erfahrenen Werklehrer und Bildhauer Reinhold Öxler, Roman Mertens und Philipp Wagenmann. Philipp Wagenmann ist Ansprechpartner und Leiter und wird von Fachkollegen aus ganz Deutschland unterstützt.

Informationen zum Seminar direkt bei Philipp Wagenmann
Anmeldung über das Waldorflehrerseminar in Frankfurt

Mehr lesen

Seminare der Berufsgenossenschaft VBG zur Sicherheit in der Holzwerkstatt

15. 03. 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Die Seminare unserer Berufsgenossenschaft zur Sicherheit in der Holzwerkstatt für das kommende Jahr sind online!

Wenn ihr sie nicht in den vergangenen fünf bis sieben Jahren besucht habt, aber in den entsprechenden Werkstätten arbeitet, dann seid ihr als Versicherte von der VBG eingeladen.

Ihr könnt euch über diesen Link anmelden

Herzliche Grüße,
Felix Klemmer FWS Kiel

Mehr lesen

Sicherheit in der Metallwerkstatt Seminar mit der VBG in der FWS Wahlwies

07. - 09. Februar 2024

Seminar mit der VBG in der FWS Wahlwies

Ziel des Seminars ist es vor allem, Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen. Wir setzen uns mit Unterweisungen, Betriebsanweisungen und mit der Ausstattung der Werkstatt auseinander. Ebenso wird es um die ordentliche Übertragung von Arbeitgeberpflichten auf die betreffenden Kollegen gehen.
Integriert ist ein praktischer Teil in der Schmiede.

Mehr lesen